DFB-Nachwuchsfördertopf: 1860 München kassiert knapp 450.000 Euro
Sportinformationsdienst
26.07.2022 - 11:39 Uhr
Lesedauer: 1 Minute

Der ehemalige Bundesligist 1860 München erhält mit 448.000 Euro die höchste Summe aus dem Nachwuchsfördertopf des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die Saison 2021/2022 in der 3. Liga. Insgesamt werden seit der Saison 2018/2019 jährlich 2,95 Millionen Euro an die Drittligisten zur Belohnung und Stärkung der Nachwuchsförderung ausgezahlt.
» Hol dir jetzt unsere kostenlose Android App!
Jeweils rund 370.000 Euro brutto erhalten in diesem Jahr Absteiger Würzburger Kickers und Viktoria Köln. Dahinter folgen der 1. FC Saarbrücken (234.000 Euro) und Meister 1. FC Magdeburg (228.000 Euro). Insgesamt elf von 18 Klubs der Drittliga-Saison 2021/2022 partizipieren mit einem Betrag im sechsstelligen Bereich.
Zweite Mannschaften von Lizenzvereinen sind von den Einnahmen aus dem Nachwuchsfördertopf 3. Liga - wie auch von der zentralen TV-Vermarktung und den Belohnungen aus dem Financial Fair Play - ausgeschlossen. Somit werden der SC Freiburg II und Borussia Dortmund II nicht berücksichtigt.
Newsticker
-
Bundesliga
Harry Kane zum FC Bayern? "Jetzt oder nie!"vor 21 Minuten
-
Bundesliga
BVB mit neuer Schmerzgrenze für Jude Bellingham – Plan A, B und C bei Real Madridvor 57 Minuten
-
Bundesliga
Hass-Plakate gegen Eberl im Spielbericht vermerktvor 1 Stunde
-
Bundesliga
FC Bayern: Zieht es Benjamin Pavard zu Real Madrid statt Barça?vor 2 Stunden
-
Bundesliga
BVB: Karim Adeyemi stellt neuen Bundesliga-Rekord aufvor 2 Stunden
-
National
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gesprächvor 3 Stunden