SID-Umfrage: Fußballfans empfinden Berichterstattung als respektlos
Sportinformationsdienst
26.10.2021 - 11:00 Uhr
Lesedauer: 1 Minute

Eine große Mehrheit der deutschen Fans sieht die Begleitung des Fußballs durch journalistische Medien kritisch. Laut einer FanQ-Umfrage im Auftrag des Sport-Informations-Dienstes (SID) halten 83,1 Prozent der Befragten die Berichterstattung für mindestens teilweise respektlos. Das Image von Spielern wird für 85,7 Prozent der Fans in großem Maße durch die Medien beeinflusst, bei Fußballklubs (78,4 Prozent) sieht es ähnlich aus.
» Hol dir jetzt unsere kostenlose Android App!
Dass die Vereine immer stärker eigene Formate produzieren und ausstrahlen, um ein Gegenangebot zur kritischen Berichterstattung zu schaffen, finden über zwei Drittel der Befragten gut bis sehr gut. Über die Hälfte der 1052 Teilnehmer sind der Meinung, dass der Ausbau vereinseigener Medienangebote dem kritischen Journalismus nicht schadet.
Auch im Zusammenhang mit den immer weiter steigenden Spielergehältern und Ablösesummen im Profifußball sehen die Befragten bei den Medien eine Mitschuld, knapp zwei Drittel sehen gar einen direkten Einfluss der Berichterstattung auf diese Entwicklung.
Hinsichtlich der Qualität schneiden Pay-TV-Formate bei den Fußballfans am besten ab. 62,1 Prozent schätzen die Berichterstattung dort als gut bis sehr gut ein. Dahinter folgen mit einigem Abstand die öffentlich-rechtlichen Programme mit 43,1 Prozent und die privaten Free-TV-Sender wie RTL, ProSieben und Sat.1 mit 22,5 Prozent.
Newsticker
-
International
Nach zwei Monaten: Wigan Athletic trennt sich von Tourevor 53 Minuten
-
International
US-Fußballverband: Sportdirektor und Manager gehenvor 3 Stunden
-
Bundesliga
Erneute Gehirnerschütterung bei Gladbachs Kramervor 4 Stunden
-
Bundesliga
Bochum: U19-Kapitän Tolba erhält Profivertragvor 6 Stunden
-
International
Polizei ermittelt: Vinicius-Attrappe an Madrider Brückevor 7 Stunden
-
International
FIFA-Report: Ablösesummen 2022 wieder deutlich gestiegenvor 7 Stunden