VAR-Chef Drees: "Fußball nicht zu technisch verändern"
Sportinformationsdienst
15.03.2023 - 06:35 Uhr
Lesedauer: 1 Minute

Videoschiedsrichter-Chef Jochen Drees hat sich gegen eine zunehmende Technisierung im Profifußball ausgesprochen.
» Hol dir jetzt unsere kostenlose Android App!
"Unsere Philosophie ist, in der Ausrichtung des Fußballs ursprünglich zu bleiben", sagte der 53-Jährige im "Fußballgötter"-Podcast: "Wir wollen Fußball nicht zu technisch verändern."
Dennoch müsse den Entwicklungen, die es im Profibereich gebe, Tribut gezollt werden, betonte Drees. Dabei müssten die Vorstellungen, "die wir vom Fußballspiel haben", entsprechend angepasst werden - ohne aber den Grundcharakter und die Grundausrichtung des Spiels zu vergessen, wie der VAR-Chef des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) weiter ausführte.
Die Einführung des Videoschiedsrichters habe laut FIFA-Schiedsrichter Daniel Siebert die Kritik an den Unparteiischen verändert. "Früher war die Kritik sehr persönlich", sagte Siebert, diese habe sich immer auf den Namen des Schiedsrichters beschränkt. Bleibe nun ein Fehler trotz Videobeweis bestehen, sei die Kritik kaum persönlich. Stattdessen werde die Schuld immer dem System gegeben, so Siebert.
Newsticker
-
International
Gündogan: "Keine Einigung" mit einem anderen Klubvor 19 Stunden
-
Nationalmannschaft
Vidarsson als Nationaltrainer Islands entlassenvor 29 Stunden
-
International
Premier League: Härtere Regeln für Übernahme von Klubsvor 29 Stunden
-
2.Bundesliga
Identifikationsfigur Zuck verlängert in Kaiserslauternvor 30 Stunden
-
Bundesliga
"Großes Potential": Frankfurt holt Ecuadorianer Pachovor 31 Stunden
-
Bundesliga
Pyrotechnik: Geldstrafen für Union Berlin und Kaiserslauternvor 32 Stunden